Geschenkideen im Bauhaus-Stil

Ob originaler Designklassiker oder (neue) Entwürfe, die das Bauhaus-Design zitieren: Fans des geradlinigen, monochromatischen und vor allem geschichtsträchtigen Designs der 1920er und 1930er Jahre werden hier bestimmt fündig.

Adjustable Table E1027 Beistelltisch
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
Adjustable Table E 1027 Beistelltisch. Das seltsame Kürzel bezeichnet das Sommerhaus »Maison en bord de mer«, das sich die irische Designerin Eileen Gray zusammen mit ihrem Mitarbeiter und Partner Jean Badovici 1927 baute (der Code enthält die Namensinitialen der Schöpfer bzw. deren Position im Alphabet). In dieser Residenz im französischen Roquebrune wirkte der nun von ClassiCon hergestellte Tisch als kleiner Nachttisch. Die in einem Metallring eingefasste Glasplatte kann mittels eines Metallbolzens schnell und einfach in mehreren Höhen arretiert werden. Durch diese Schlüsselfunktion ist der Tisch auch für viele andere Anwendungen in allen Wohnbereichen geeignet, z.B. als schmucke Ablage im Flur oder Couchtisch neben dem Sofa. Der Adjustable Table E 1027 Beistelltisch hat sich zu einer der populärsten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts gemausert – unter anderem gehört er zur permanenten Ausstellung im New Yorker MoMA – und wird von ClassiCon entsprechend dem Eileen Gray Originalentwurf hergestellt, wie unser ikarus…design blog ausführlich beschreibt.

ab CHF 1’018.00

Afteroom Wandgarderobe
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Afteroom Möbel-Serie. Eine Hommage an das zeitlose Bauhaus-Design der 1920er bis 1930er Jahre: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei, ein taiwanesisches, nun in Stockholm ansässiges Designerteam gleichen Namens, lassen sich von dem Aufbruch zur Moderne zu minimalistisch geradlinigen Möbeln für die dänische Marke MENU verleiten. Die Serie umfasst Stühle mit drei oder vier Beinen, in unterschiedlichen Sitzhöhen vom Barhocker bis zum Lounge Sessel, Tische vom Beistelltisch bis zum Esstisch sowie eine fast schon spielerisch anmutende Wandgarderobe. Afteroom Wandgarderobe. Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei interpretieren den Funktionalismus des Bauhaus-Designs bei dieser MENU Hakenleiste für Flur oder Küche etwas spielerischer: Statt purer Haken zeigt sich die Garderobe mit runden, lackierten, verchromten oder messingbeschichteten Garderobenhaken, wobei die Wandbefestigung mit Dübeln und Schrauben sich charmant versteckt.

CHF 156.00

Arguto Teppich
Color(Shop): multi | Größenvariante(Shop): Option 1
Arguto Teppich. Breitet einen Hauch von Mondrian über dem Boden aus: Linie Design offerieren einen weichen Wollteppich, der sowohl nackte Füße als auch Socken mit viel Behaglichkeit verwöhnt. Aus reiner Schurwolle in Handarbeit geknüpft überzeugt die hochwertige Verarbeitung über Jahre hinweg. Die großflächigen, geometrisch einfachen Formen zwischen Dreieck und Rechteck laufen über die gesamte Breite und Länge hinweg, werden durch die ansprechende, fein abgestimmte Kombinationen der ausgewählten Farben betont. In seinen maximalen Abmessungen deckt der Arguto Teppich von Linie Design ganze sechs Quadratmeter ab und stellt seine handwerklichen sowie dekorativen Qualitäten in besonders beeindruckender Pracht zur Schau. Kurzum, ein Blickfang in einer Einrichtung!

ab CHF 598.00

AVH-6 Vogelfutterhaus
Color(Shop): silber | Größenvariante(Shop): Option 1
AVH-6 Vogelfutterhaus. Das perfekte Chalet für alle Gartenvögel – und wie es sich für ein echtes Zuhause gehört zu jeder Jahreszeit nutzbar. Der Mensch kann in die von Richard Sinnig vorgegebene Architektur eingreifen, indem er einen selbst gesuchten Ast in die vorgesehenen Aussparungen der Konstruktion integriert: Ein Ast dient als individuelle Landehilfe und Sitzstange für die Gartenvögel, erleichtert das Anfliegen und Landen an der Futterstelle. Das hier angepriesene Vogelhaus liefert einen großzügigen Futterplatz, über dem ein Dach aus echtem Schiefer ruht. Zusätzlich offeriert das schmucke Vogelhaus eine Aufhängemöglichkeit für Meisenknödel bei der Winterfütterung. Opossum Design liefert das AVH-6 Vogelfutterhaus inklusive einem Aufstellstab aus Edelstahl, der mit seinem Erdspieß direkt ins Erdreich gerammt wird. Ein passender Standfuß zum Aufstellen auf Terrasse und Balkon ist zusätzlich von Opossum Design erhältlich (siehe »Zubehör«).

CHF 176.50

AVHT-1 Futterstelle mit Vogeltränke
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
AVHT-1 Futterstelle und Vogeltränke. Sie sind perfekte Zweizimmerwohnungen für alle Gartenvögel – und wie es sich für ein echtes Zuhause gehört zu jeder Jahreszeit nutzbar. Der Mensch kann in die von Richard Sinnig vorgegebene Architektur aus wetterfestem Aluminiumblech eingreifen, indem er einen selbst gesuchten Ast in die Konstruktion integriert, die als individuelle Landehilfe und Sitzstange für die Gartenvögel dient. Das hier angepriesene Futterhaus liefert einen großen Futterplatz im überdachten Trockenen und eine kleine Wasserschale auf dem Dach. Letztere besteht aus Porzellan, ist abnehmbar und somit leicht zu reinigen. Zusätzlich offeriert jedes Vogelhaus eine Aufhängemöglichkeit für Meisenknödel bei der Winterfütterung. Opossum Design liefert jedes Vogelhaus inklusive einem Aufstellstab aus Edelstahl (Gesamthöhe ca. 162 cm), der direkt ins Erdreich gerammt werden kann. Ein passender Standfuß zum Aufstellen der AVHT-1 Futterstelle mit Vogeltränke auf Terrasse und Balkon ist zusätzlich von Opossum Design erhältlich (siehe »Zubehör«).

CHF 176.50

AVT-1 Vogeltränke und Futterstelle mit Stab
Color(Shop): grau | Größenvariante(Shop): Option 1
AVT-1 Vogeltränke und Futterstelle mit Stab. Es ist eine perfekte Zweizimmerwohnungen für alle Gartenvögel – und wie es sich für ein echtes Zuhause gehört zu jeder Jahreszeit nutzbar. Der Mensch kann in die von Richard Sinnig vorgegebene Architektur aus wetterfestem Aluminiumblech eingreifen, indem er einen selbst gesuchten Ast in die Konstruktion integriert, die als individuelle Landehilfe und Sitzstange für die Gartenvögel dient. Dieses schlichte Vogelhaus im Bauhaus-Stil besticht mit einer kleinen Futterschale im Erdgeschoss und einem großen »Pool« auf der Oberseite. Beide Schalen bestehen aus Porzellan, sind abnehmbar und somit leicht zu reinigen. Zusätzlich offeriert jedes Vogelhaus eine Aufhängemöglichkeit für Meisenknödel bei der Winterfütterung. Opossum Design liefert jedes Vogelhaus inklusive einem Aufstellstab aus Edelstahl (Gesamthöhe ca. 162 cm), der direkt ins Erdreich gerammt werden kann. Ein passender Standfuß zur AVT-1 Vogeltränke und Futterstelle zum Aufstellen auf Terrasse und Balkon ist zusätzlich von Opossum Design erhältlich (siehe »Zubehör«).

CHF 179.50

AVT-3 Vogeltränke mit Stab
Color(Shop): edelstahl gebürstet | Größenvariante(Shop): Option 1
AVT-3 Vogeltränke mit Stab. Ein »Pool« für alle Gartenvögel – nicht nur im Sommer ein beliebter Treffpunkt auf Balkon und Terrasse: Richard Sinnig entwickelt für seine Eigenmarke Opossum Design eine geradlinige Tränke für Vögel. Die in ein quadratisches Blech eingelassene Porzellanschale offeriert mit Wasser gefüllt ein großzügiges Becken, das Meise & Co. nicht nur zum Trinken sondern auch zum Planschen nutzen. Damit das Wasserbecken aber die scheuen Vögel in Sicherheit inspizieren können, ist an der Seite ein Landestab aus Buchenholz befestigt. Von ihm aus können die Gartenvögel das Treiben der badenden Kollegen bestens beobachten. Wer es den gefiederten Freunden das Trinken und Baden erleichtern will, kann in die Mitte der Porzellanschale noch ein bis zwei flache Kieselsteine legen. Unterhalb der metallenen Ablage kann vor Regen geschützt ein Meisenknödel zur kleinen Zwischenmahlzeit einladen. Und damit Katzen nicht stören, liefert Opossum Design die AVT-3 Vogeltränke inklusive einem Aufstellstab aus Edelstahl, der direkt ins Erdreich gerammt werden kann. Ein passender Standfuß zum Aufstellen auf Terrasse und Balkon ist separat erhältlich (siehe »Zubehör«).

CHF 176.50

20
Bauhaus Dining Stuhl
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Dining Stuhl. In seiner wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht der Armlehnstuhl vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist der ungewöhnliche Schwung der tief gezogenen Rückenlehne, zumal die symmetrisch verlaufende, enge Kurve sich in ihrer markanten Gitterstruktur sofort in den Vordergrund spielt. Letztere unterstreicht mit ihrer gleichhohen Lehne den kommunikativen Aspekt, fordert mehr zu einem Gegenüber- als Nebeneinandersitzen auf, was um einen runden Tisch kombiniert immer hilfreich ist. Ob als Armlehnstuhl am Esstisch oder als Gartenstuhl am Gartentisch – das klare, pure Design ist die perfekte Wahl für moderne Einrichtungen.

CHF 872.00 CHF 1’090.00

20
Bauhaus Dining Tisch
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Dining Tisch. In seiner wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht der Esstisch vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist die feine Gitterstruktur, die sowohl die Tischplatte als auch die Mittelsäule als zentrales Standbein ziert. Sie verleiht mit ihrer partiellen Durchsicht dem runden Tisch mehr visuelle Leichtigkeit in einer modernen Einrichtung. Die zentrale Mittelsäule sorgt für mehr Beinfreiheit aller Sitzenden, sodass mehr Leute in eine Runde passen. Wird der separat erhältliche Stuhl der Serie jedoch hinzugezogen, empfehlen sich eher nur vier Sitzplätze zu kombinieren. Als Küchentisch in der Küche ein klares Statement, als Esstisch im Wohnzimmer auch ungenutzt eine faszinierende Skulptur, strapazierfähig und wetterfest ausgestattet als Gartentisch für Terrasse oder Café und Restaurant.

CHF 1’920.00 CHF 2’400.00

20
Bauhaus Lounge Bank
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Lounge Bank. In ihrer wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht die Bank vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist der ungewöhnliche Schwung der tief gezogenen Rückenlehne, zumal die symmetrisch verlaufende, weite Kurve sich in ihrer markanten Gitterstruktur sofort in den Vordergrund spielt. Letztere unterstreicht mit ihrer gleichhohen Lehne den kommunikativen Aspekt, fordert mehr zu einem Gegenüber- als Nebeneinandersitzen auf, insbesondere wenn eigens ausgewählte Kissen ins Spiel kommen. Ob im Wohnzimmer oder Flur, auf der Terrasse oder am Hauseingang als Gartenbank, im Café oder Restaurant – das klare, pure Design ist die perfekte Wahl für moderne Einrichtungen.

CHF 2’102.00 CHF 2’628.00

20
Bauhaus Trolley Servierwagen
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bauhaus Trolley Servierwagen. Sein Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen der metallene Beistelltisch mit seinen zwei gläsernen Ablagen gebaut ist. Insgesamt ist der Bauhaus Trolley Servierwagen von Kristina Dam mit seinen charakteristischen Ecken und Kanten also eine runde Sache – ob als Hausbar im heimischen Wohnzimmer oder als rollende Servierhilfe von der Küche zum Esstisch!

CHF 672.00 CHF 840.00

Bestlite BL1 Tischleuchte
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 2
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL1 Tischleuchte. Hiermit lässt sich ein Schreibtisch optimal ausleuchten! Entlang einer verchromten Haltestange mit rundem Sockel (ø 21 cm) lässt sich die Tischleuchte BL1 von Gubi stufenlos in der Höhe einstellen. Mittels des Knickgelenks kann der Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Ist das Licht immer noch nicht optimal, kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm, Fassung E 14, max. 40 W) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende Leuchten-Design durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL1 Tischleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfekt.  

CHF 839.00

Bestlite BL2 Tischleuchte
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL2 Tischleuchte. Das klassische Schreibtischleuchten-Design der 30er Jahre! Anstatt komplizierter Höhenverstellbarkeiten zeichnet diese schwungvoll elegante BL2 Tischleuchte von Gubi ein einfaches, aber effektvolles Knickgelenk am kleineren Sockel (ø 17,5 cm) aus. An diesem kann der verchromte Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Zudem kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende BL2 Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL2 Tischleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfektes Bauhaus-Design in britischer Manier.  

CHF 839.00

Bestlite BL3 Stehleuchte
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL3 Stehleuchte. Hiermit lässt sich ein Arbeits- und Leseplatz optimal ausleuchten! Entlang einer verchromten Haltestange mit rundem Sockel (ø 28 cm) lässt sich die Stehleuchte BL3 von Gubi stufenlos in der Höhe einstellen. Mittels des Knickgelenks kann der Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Ist das Licht immer noch nicht optimal, kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende BL3 Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL3 Stehleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfekt.  

CHF 1’199.00

Bestlite BL7 Wandleuchte mit Kabel und Stecker
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL7 Wandleuchte. Der wandbefestigte Spot im britischen Bauhaus Design! Aufgesetzt auf einen kleinem Sockel (ø 7 cm) hängt die kurze Wandleuchte BL7 von Gubi an einem verchromten Ausleger. Lediglich der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) ist anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen drehbar. Diese BL7 Wandleuchte von Gubi mit ihrem direkt erhellenden und in fast allen Richtungen positionierbaren Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) verfügt über ein 250 cm langes, textilumwobenes Kabel mit Netzstecker. Die Bestlite BL7 Wandleuchte von Gubi hat einen Schalter auf der Sockelplatte zum Ein- und Ausschalten.  

CHF 599.00

Birdy Vogelhaus
Color(Shop): rot | Größenvariante(Shop): Option 1
Birdy Vogelhaus. Eine wunderbar minimalistische Ganzmetall-Konstruktion mit Futterteller und zentral getragenem Dach gestaltet Michael Koenig für den Hersteller Flora. Das tiefgezogene Dach der Futterstelle verhindert, dass das Vogelfutter durch Regen oder Schnee verdorben wird und bietet somit einen idealen trockenen Platz zur Winterfütterung. Durch hochwertige Pulverbeschichtung ist dieses Vogelhäuschen dauerhaft wetter- und winterfest. Flora bietet die Futterstelle in verschiedenen Farben an. Das Vogelhäuschen lässt sich mit den gummierten Standfüßen auf ebene Flächen stellen, an dem Ösenhaken im Dach aufhängen oder mit dem optional erhältlichen Erdspieß freistehend in die Erde stecken. Letzterer ist dünn und glatt genug, damit kaum ein Kleingetier am Birdy Vogelhaus hochklettern kann und somit Futter wie gefiederte Kostgänger in Sicherheit sind.

CHF 99.00

20
Book Keeper Buchstütze
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Book Keeper Buchstütze. Ein Muss für Vielleser! Kristina Dam Studio entwickelt keinen üblichen Zeitungsständer für Magazine und Zeitungen. Der offene Stahlrahmen aus zwei ineinander verkippten Quaderformen offeriert eher Stauraum für feste Einbände. Das simple skandinavische Design steht entweder im Wohnzimmer bereit, um dekorative »Coffee Table Books« zur wechselnden Auslage zu sortieren. Oder dient als kleines Bücherregal neben Lesesessel oder am Bett, um den gerade angesagten Lesestoff übersichtlich und anschaulich zu präsentieren. Was auch gewählt wird – die Book Keeper Buchstütze vom Kristina Dam Studio legt überaus ansprechend und übersichtlich alle Bücher samt ihrer festen Einbände aus, ohne allzuviel Raum selbst einzunehmen.

CHF 195.00 CHF 244.00

21
Bottoms Up Vase
Color(Shop): electric blue | Größenvariante(Shop): Option 1
Bottoms Up Vase. Was für eine Wespentaille als Blickfang! Ingrid Aspen denkt gewiss nicht an das enge Schnüren früherer Korsetts, vielmehr spielt die norwegische Designerin für die dänische Marke HAY mit den typischen Formen bewährter Weingläser. Nimmt man zwei simple Gläser mit ihrem abgerundeten Boden aufeinandergestellt, erhält man die markante Sanduhr-Form der Blumenvase. Aber erst die zarte bis kräftige Tönung des Glases betont die aufregenden Rundungen. HAY liefert die Bottoms Up Vase in zwei wählbaren Größen, aber in vier unterschiedlichen Farbtönungen, die zum Kombinieren des skandinavischen Design geradezu einladen. Und wenn mal keine Blumen zur Hand sind, glänzt die Glasvase ganz pur auch wundervoll im einfallenden Licht.

ab CHF 85.00 ab CHF 107.00

Cubelight MSCL LED Tischleuchte
Color(Shop): bunt | Größenvariante(Shop): Option 1
Cubelight MSCL LED Tischleuchte. Was für eine schöne Spielerei als cooles Design zum Anfassen: Mathias Schifferdecker entwickelt für Tecnolumen 2012 ein aufregendes Leuchtobjekt aus achtzehn gläsernen Würfeln auf einem polierten Edelstahlsockel. Einerseits orientiert sich der Würfel an der angesagten Architektur der renommierten Bauhaus Schule der 1920er Jahre, andererseits greift das Leuchtobjekt den berühmten Spielwürfel der 1980er Jahre auf. Statt aber verzweifelt in alle Richtungen zu drehen, können hier mit unbeschränkter spielerischer Freiheit die losen gläsernen Würfel auf der leuchtenden Platte gestapelt werden. Durch die fest integrierten LEDs, die farbigen Flächen und ihre Reflektionen ergeben sich immer neue Lichteffekte, die einen als kleinen Baumeister der Cubelight MSCL LED Tischleuchte von Tecnolumen staunen lassen. Auszeichnung Leuchte des Jahres 2014, reddot design award 2016

ab CHF 889.00

20
Dash Candlestick Kerzenhalter
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Candlestick Kerzenhalter-Serie. Inspiriert von der deutschen Kunstschule der 1920er Jahre, dem Bauhaus, entwirft Kristina Dam für ihre Eigenmarke außergewöhnliche Skulpturen als Kerzenleuchter. Dreidimensional mit Hilfe zweier Stahlbleche aufgespannt besticht der Kerzenständer in simpler, aber abwechslungsreicher Geometrie. Stabilisiert wird die Skulptur durch einen horizontal verlaufenden Einsatz, der die Fassung für eine Kerze im Standardformat beherbergt. Es ist aber das lineare Durchbruchsmuster, das die immer währende Faszination hervorruft: Durch die partielle Durchsicht fasst das Auge nicht mit einem Blick die volle Dimension, lässt sich der Geist gerne verwirren. Noch anziehender wird dieses Spiel der Sinne, wenn eine Kerze die Skulptur beleuchtet, Licht und Schatten auf Tisch und Wand die Struktur verzerrt widerspiegelt. Dash Candlestick Kerzenhalter. Wie ein »Gedankenstrich« will der Dash Kerzenständer vom Kristina Dam Studio in seinem Spiel zwischen runden und eckigen Formen den Blick – und die Gedanken – auf sich ziehen.

CHF 66.00 CHF 83.00

DMB26 Deckenleuchte
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
DMB 26 Deckenleuchte. Ist es Bauhaus-Design oder Art déco? Da Marianne Brandt den Originalentwurf 1926 am Dessauer Bauhaus für den neuen Gebäudekomplex entworfen hat, erübrigt sich eigentlich die anfangs gestellte Frage. Jedoch folgt die Gestaltung durchaus gängigen Art déco Prinzipien, simplifiziert aber strikt die Form: Von einem großflächig runden, aber flachen Baldachin hängt an vier Verstrebungen befestigt eine opalüberfangene Glaskugel. Zunächst in Berlin für den Massenmarkt produziert bestanden ursprünglich die Bauelemente aus schnell oxidierendem Aluminium. Zugunsten einer höheren Lebensdauer stellt Tecnolumen aber nun die Neuauflage aus glänzend verchromtem Metall bzw. poliertem Messing her. Kurzum, mit der hervorragend verarbeiteten DMB 26, der Deckenleuchte von Marianne Brandt, zieht im neu von Tecnolumen aufgelegten Originalentwurf ein faszinierendes Stück Design­Geschichte in die Einrichtung ein.

ab CHF 849.00

Dot LED Wandleuchte
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
Dot LED Wandleuchte. Ein unschlagbares Plus für die Gemütlichkeit sind Wandleuchten. Nur leider sind in vielen Wohnungen und Häusern die dafür benötigten elektrischen Auslässe deutlich im Minus, d.h. da wo man gerne eine zusätzliche Beleuchtung an der Wand hätte, ist meistens kein Stromanschluss vorhanden. Remember® löst das Problem elegant, denn dieser leuchtende »Punkt« lässt sich dank fest integrierter LEDs und eingebautem Akku extern an jeder USB-Stromquelle laden und wieder auf seinen wandmontierten Halter stecken. Dann wirft der kreisrunde Leuchtenkörper ein indirektes, stufenlos dimmbares Licht an die Wand, bis zu 60 Stunden auf niedrigster Stufe und ca. 12 Stunden auf höchster Stufe. Der schmückende, weiche Lichtreif der Dot LED Wandleuchte von Remember® lässt sich per mitgelieferter Fernbedienung nicht nur in der farbgeregelten Lichtintensität leicht steuern, sondern per Timer ein- und ausschalten.

CHF 69.50

21
Dot Schuhablage
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Tica Copenhagen Fußmatten. Bei der dänischen Marke dreht sich (fast) alles ums sinnvolle wie aufgeräumte Abstellen bzw. Lagern von Schuhen, Sandalen, Stiefeln und sonstiger Fußbekleidung. Seit 2008 hat Tica Copenhagen ein breites Sortiment in ausgezeichnet funktionaler Qualität aufgebaut – von der Schuhablage über die klassische Fußmatte bis hin zur modernen Sauberlaufmatte. Alle Modelle sind in verschiedenen Formaten und mit jeweils zwei charakteristischen Dekoren, »Dot« und »Footwear«, erhältlich – sie lassen sich also anwendungs­übergreifend auch ideal miteinander kombinieren. Dot Schuhablage. In klassischen »Polka Dots«, einem großen Punktmuster, kommt diese außergewöhnlich schicke Ablage an nassen oder schneereichen Tagen am Hauseingang zum Einsatz. Denn das bruch- und rutschfeste, teilrecycelte Gummi fängt mit seinem hohen Rand viel Regenwasser oder geschmolzenen Schnee auf.

CHF 38.00 CHF 48.00

EE61/1 Beistelltisch
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/1 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegt eine hauchdünne Platte aus lackiertem Holz auf dem markant gepufferten Metallkreuz auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

CHF 899.00

EE61/2 Beistelltisch
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/2 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegen zwei hauchdünne Platten aus lackiertem Holz auf beiden markant gepufferten Metallkreuzen auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

CHF 1’092.00

20
EvaSolo Vogelfutterröhre
Color(Shop): transparent | Größenvariante(Shop): Option 1
EvaSolo Vogelfutterröhre. Für die liebsten Kleinen der heimischen Vogelwelt: Tools Design berücksichtigt die Vorlieben der winterlichen Fütterung und konstruiert für die dänische Marke Eva Solo® eine spezielle Futterstelle für kleine Gartenvögel. Wer weder Amsel noch Elster ein Körnchen Vogelfutter gönnt, lieber Meisen und Finken an seiner Futterstelle beobachtet, ist mit dieser spülmaschinenfesten Röhre bestens bedient. Das klare Glas offeriert freie Sicht auf den Füllstand des Vogelfutter-Reservoirs, an den kleinen Öffnungen im unteren Teil können sich geschickte Gartenvögel festhalten und futtern. Ob an einem kräftigen Zweig mitten im Garten oder an sicheren Bauteilen von Terrasse und Balkon befestigt – die Vogelfutterröhre von Eva Solo® wird der Beobachtungsplatz!

CHF 48.00 CHF 60.00

Guinguette Beistelltisch und Servierwagen
Color(Shop): chili | Größenvariante(Shop): Option 1
Guinguette Beistelltisch und Servierwagen. Ein Hauptgewinn fürs Wohnen unter freiem Himmel und sogar im Trockenen: Fermob und sein hauseigenes Studio entwickeln einen runden Couchtisch, der seine idealen Gebrauchseigenschaften in einer zurückhaltenden Eleganz gekonnt verpackt. Die zwei festen Ablagen sind dreifach verstrebt, wobei die Enden der Streben in drei stets kippelfrei stehende Rollen münden. Um die beiden Ebenen herum halten zwei zusätzliche Ringe als Reling alle Dinge an ihrem Platz. Die robuste Bauweise aus Stahl wird mit einem Finish abgeschlossen, das – wie bei Fermob üblich – auf dauerhafte Wetterbeständigkeit ausgerichtet ist. Ob als rollender Butler auf Balkon und Terrasse oder als schicke Minibar im Wohnzimmer seinem Namen kleiner Tavernen in französischen Orten folgend – auf den niedlichen Guinguette Beistelltisch und Servierwagen wird keiner mehr verzichten wollen!

CHF 165.00

HL99 Pendelleuchte
Color(Shop): chrom/weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
HL99 Pendelleuchte. Der Ursprung aller Hängelampen: Um die Jahrhundertwende wurde dieses Design im Zuge der bevorstehenden Elektrifizierung entworfen – leider ohne den Gestalter namentlich zu benennen! Aber sein Entwurf einer opal überfangenen Glaskugel als Lampenschirm wurde von zahlreichen Designern in den folgenden Jahren übernommen: Peter Behrends, Adolf Loos oder Josef Hoffmann setzten die Hängelampe auffallend oft in ihren Architekturbauten ein, Marianne Brandt und Hans Przyrembel erweiterten den Originalentwurf. Letzterer kommt mit einer starren, einen Meter langen Verbindung, die konstruktionsbedingt aufgrund eines fehlenden Gewindes in der Höhe durch Absägen gekürzt werden kann. So gesehen übernimmt Tecnolumen den simplen Entwurf der HL99 Pendelleuchte nach Originalplänen, setzt aber neue Sicherheitsstandards im Inneren um.

ab CHF 306.00

HMB27 Pendelleuchte
Color(Shop): nickel/weiß | Größenvariante(Shop): Option 3
HMB27 Pendelleuchte. Der Erfolg der DMB26 Deckenleuchte zieht diese Hängelampe nach sich: Ende 1927 startet Marianne Brandt mit der anvisierten Verlängerung der beliebten Glaskugel. Statt einer starren Verstrebung der optional erhältlichen Deckenleuchte verwendet Marianne Brandt drei Metallketten zwischen dem runden Baldachin und der opal überfangenen Glaskugel. 1928 geht das Bauhaus Design in eine kleine Serien-Produktion und wird aufgrund seiner unaufdringlichen Art und Weise genauso erfolgreich vermarktet. Nun legt Tecnolumen das beliebte Bauhaus Design in Originalmaßen auf, erneuert aber auf moderne Sicherheitsstandards. Die HMB27 Pendelleuchte kommt mit einer gängigen E27 Fassung: Tecnolumen weist darauf hin, dass aufgrund des zweischichtigen Glases nur matte Leuchtmittel empfohlen werden, um einen unerwünschten Schattenwurf des Lichts zu vermeiden.

ab CHF 850.00

Kaiser idell 6631 Luxus Tischleuchte
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte: Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell Luxus Tischleuchte. Die Tischlampe der Leuchten-Serie besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem breitkrempigen Lampenschirm. Während der Lampenschirm per Kugellager schwenkbar ist, kann sich der verchromte Messingarm aufgrund einer weltweit patentierten Drehlagerverbindung gegebenenfalls drehen. Der Ein- und Ausschalter befindet sich griffbereit auf dem runden Lampenfuß, so dass das Textilkabel (200 cm) dezent hinter Schreibtisch bzw. Sideboard verschwinden darf.

CHF 768.00

Kaiser idell 6631 Pendelleuchte
Color(Shop): schwarz glänzend | Größenvariante(Shop): Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden bzw. matten Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6631 Pendelleuchte. Die Hängelampe der Leuchten-Serie mit der Kennnummer 6631 besticht mit einem zentral angeordneten Fassungsdom über einem breitkrempigen Lampenschirm. Das schwarze Textilkabel der Zuleitung (300 cm) kann bei Bedarf am Baldachin gekürzt werden.

CHF 390.00

Kaiser idell 6722 Pendelleuchte
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6722 Pendelleuchte. Die 1931 erstmals vorgestellte Hängelampe der Leuchten-Serie mit der Kennnummer 6722 besticht mit einem zentral angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Das schwarze Textilkabel der Zuleitung (300 cm) kann bei Bedarf am Baldachin gekürzt werden.

CHF 278.00

20
Kubus 1 Kerzenständer
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus 1 Kerzenständer. Innerhalb eines offen gestalteten Würfel sitzt die Halterung für eine Kerze. Ein minimalistischer Kerzenleuchter, der vor allem in Kombination seiner selbst fasziniert.

ab CHF 72.00 ab CHF 90.00

20
Kubus 8 Kerzenständer
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen.  Kubus 8 Kerzenständer. Auf einem offen gestalteten Würfel sitzen acht Halterungen für Kerzen – nicht an der Ecke sondern jeweils zwei mittig auf der oberen Seitenkante. Ein minimalistischer Kerzenleuchter, der ausreichend Licht für ein »Candle-Light Dinner« spendet.

ab CHF 273.00 ab CHF 342.00

20
Kubus Bowl Centerpiece Deko Schale
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus Accessoires-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus Bowl Centerpiece Deko Schale. In einem offen gestalteten Quader mit quadratischem Grundriss liegt an der Oberseite eine sich nach unten vertiefende Halbkugelschale: Komplex formuliert, aber einfach in der Handhabung nimmt dieser Tafelaufsatz (»centeropiece«) als Obstschale Gemüse und Obst, aber auch Blumenschmuck nicht nur auf dem gedeckten Tisch elegant auf.

ab CHF 148.00 ab CHF 186.00

20
Kubus Bowl Deko Schale
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schalen-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus Bowl Deko Schale. In einem offen gestalteten Würfel liegt an der Oberseite eine sich nach unten vertiefende Halbkugel-Schale: Komplex formuliert, aber einfach in der Handhabung nimmt die kleine Schüssel Nüsse und Knabbereien elegant auf, lädt zum Verzieren mit Blumenschmuck ein oder präsentiert überaus frisch und gesund Obst und Gemüse in kleiner Portion.

ab CHF 148.00 ab CHF 186.00

21
Kubus Micro Kerzenständer 2er-Set
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus Micro Kerzenständer im 2er-Set. Warum nicht den beliebten Designklassiker aller Kerzenleuchter verkleinern, denkt sich die dänische Marke by Lassen. Folglich wird die Variante »1« präzise um die Hälfte verkleinert, die Halterung für eine kleine Kerze nicht oben auf dem Rahmen, sondern mitten drin auf die Basisplatte gesetzt. Ebenso markant minimal und simpel im grafischen Design des zeitlosen Mogens Lassen Klassikers gehalten, freut sich der kleine Würfel auf eine dekorative Kombination mit den optional erhältlichen großen Kerzenleuchtern und Schalen, nimmt im übrigen durch seine kleine Größe nicht allzu viel Platz auf dem gedeckten Tisch ein. Andererseits tritt der Kubus Micro Kerzenständer nicht nur als geliefertes 2er-Set, sondern auch solitär gerne in einem schmückenden Arrangement auf.

CHF 52.00 CHF 66.00

Letterman M Briefkasten mit Zeitungsfach
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Letterman M Briefkasten mit Zeitungsfach. Das perfekte Einstiegsmodell von Radius für den ambitionierten »Häusle«-Bauer kommt effektiv in den Maßen: Der breite Briefschlitz schluckt Umschläge bis zum DIN C4-Überformat, der schlanke Korpus nimmt aber trotzdem kaum Platz in der Tiefe ein. Unter der Klappe verbirgt sich einerseits regensicher der Briefschlitz, andererseits mittig angeordnet das Schloss, das mit zwei Schlüsseln ausgestattet ist. Nahezu bündig an den Korpus schließt unten eine fest angebrachte Zeitungsrolle für Tageszeitungen und Magazine an. Die Befestigung an der Hauswand erfolgt mittels Dübel und Schrauben durch die Rückwand des Korpus. Dieser Letterman M Briefkasten kommt pur und unverfälscht an den Hauseingang: Falls eine Beschriftung gewünscht ist, bitte die von Radius direkt personalisierbare Variante weiter unten im Seitenverlauf wählen!

CHF 169.00

20
Line Kerzenständer
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen.  Line Kerzenständer. Kein offen gestalteter Kubus trägt hier die zwei Halterungen für Kerzen: Hier fehlen zwei obere und untere Seitenkanten, sodass der raffinierte Kerzenleuchter eine in sich geschlossene Schleife vollführt.

ab CHF 115.00 ab CHF 144.00

Lum LED Pendelleuchte
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 2
Lum LED Pendelleuchte. Dieses minimalistische Design ist verwurzelt in der Idee der Bauhaus-Schule, Formen auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dennoch mit einem Maximum an Funktion und Ästhetik auszustatten: Ulf Möller greift für den Hersteller Tecnolumen auch den Trendwerkstoff der 1920er wieder auf, das verchromte Stahlrohr. Die horizontal angeordnete Stahlstrebe enthält je nach Größe zwei oder vier Reihen an LEDs, die nicht nur Licht direkt nach unten spenden: Die jeweils äußeren Lichtreihen lassen sich um die gemeinsame Achse drehen und ausrichten. Überdies dient der Korpus selbst als Tastdimmer. Folglich ist es eine gute Idee, dass die elegante Leuchtstange stufenlos höhenverstellbar und somit auf die eigenen Bedürfnisse immer wieder neu angepasst werden kann. Idealerweise hängt die Lum LED Pendelleuchte von Tecnolumen über einem rechteckig ausgelegten Esstisch.

ab CHF 2’200.00

Lyngby Glass Vase
Color(Shop): klar | Größenvariante(Shop): Option 1
Lyngby Glass Vase. Diese Blumenvase unterliegt dem Nachhall dänischer Designgeschichte: Lyngby Porcelæn produziert ab 1936 in dem gleichnamigen Ort nördlich von Kopenhagen Geschirr und Accessoires aus Porzellan, wobei die meisten Entwürfe ihre Inspiration aus dem damals angesagten (und heute immer noch beliebten) Bauhaus-Stil ziehen. In dieser Zeit entsteht diese schlichte, zylindrische Form mit halbrundem Boden, die lediglich aber eindrucksvoll mit einer feinen Kannelierung betört. Auch wenn das Unternehmen 1969 seine Tore schließen musste, diese Blumenvase hat ihren Platz in der dänischen Design­geschichte behauptet. Und heute – im Zuge der wachsenden Beliebtheit für Bauhaus und Mid-Century Design – ist die nun von Rosendahl vertriebene Lyngby Vase wieder da, nun auch aus Glas – und so schön wie ehedem!

ab CHF 78.00

Lyngby Porcelain Vase
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
Lyngby Porcelain Vase. Diese Blumenvase unterliegt dem Nachhall dänischer Designgeschichte: Lyngby Porcelæn produziert ab 1936 in dem gleichnamigen Ort nördlich von Kopenhagen Geschirr und Accessoires aus Porzellan, wobei die meisten Entwürfe ihre Inspiration aus dem damals angesagten (und heute immer noch beliebten) Bauhaus-Stil ziehen. In dieser Zeit entsteht diese schlichte, zylindrische Form mit halbrundem Boden, die lediglich aber eindrucksvoll mit einer feinen Kannelierung betört. Auch wenn das Unternehmen 1969 seine Tore schließen musste, diese Blumenvase hat ihren Platz in der dänischen Design­geschichte behauptet. Und heute – im Zuge der wachsenden Beliebtheit für Bauhaus und Mid-Century Design – ist die nun von Rosendahl vertriebene Lyngby Vase in feinem Porzellan wieder da – und so schön wie ehedem!

ab CHF 78.00

Mandu Stummer Diener
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
Mandu Stummer Diener. Zeitlos klassisch seiner täglichen Garderobe einen angemessenen Kleiderständer offerieren: Eckart Muthesius entwarf ganz im Sinne des angesagten Bauhaus-Designs 1932 diesen Designklassiker aus hochglänzend verchromtem Stahlrohr, den der deutsche Hersteller ClassiCon entsprechend der Originalpläne heute wieder produziert. Als Herrendiener bietet der reizend gebogene Kleiderständer Platz für Hemd und Hose, Jacke und Schuhe. Auffallend ist der zweifach integrierte Kleiderbügel: mit abgeknickten Enden für die schultergepolsterte Jacke, mit üblich gebogener Geometrie darunter der Kleiderbügel für das Hemd. Ungewöhnlich ist der Fuß mit integrierter Schuhablage, der dem Herrendiener aber einen äußerst guten Stand verspricht. Mandu ist ein Stummer Diener aus dem Hause ClassiCon, der nicht nur Herren sondern auch den Damen seine Dienste gerne empfiehlt.

CHF 636.00

MB23E Aschenbecher
Color(Shop): edelstahl poliert | Größenvariante(Shop): Option 1
MB23E Aschenbecher. 1924 war Rauchen noch en vogue: Marianne Brandt entwarf in ihrem ersten Jahr in der Metallwerkstatt am Dessauer Bauhaus dieses ästhetisch ansprechende und mechanisch faszinierende Design. Was heute vielfach nachgeäfft wird, war Mitte der 1920er Jahre ein Novum: Hebt man den Halter für eine Zigarette kurz an, neigt sich der Deckel um seine Mittelachse und die zuvor abgelegte Asche rutscht vom schalenartigen Deckel in den zylindrischen Korpus. Mit diesem kleinen Trick ist nicht nur die Asche außer Geruch- und Sichtweite, sie ist auch absolut sicher vor eventuellen Luftzügen verstaut. In den 1920er Jahren baute die Bauhaus Metallwerkstatt das Marianne Brandt Design in kleiner Stückzahl in Handarbeit. Nun übernimmt Tecnolumen nach Originalplänen in Manufaktur-Fertigung die Neuauflage vom feinen MB23E Aschenbecher in poliertem Edelstahl.

CHF 185.00

MB24 Aschenbecher
Color(Shop): messing | Größenvariante(Shop): Option 1
MB24 Aschenbecher. Elegantes Bauhaus Design nach Originalentwürfen: Marianne Brandt entwickelt 1924 in der Metallwerkstatt am Bauhaus dieses originale und originelle Design. Die sphärisch abgeschnittene Halbkugel steht als Schale auf einem erhabenen Dreierkreuz als Sockel. Die vernickelte Kappe greift die Dreiersymmetrie des Fußes in Form eines Dreiecks auf. Aufgrund fehlender Hersteller-Verbindungen wurde der MB24 Aschenbecher nur in Kleinserie am Bauhaus gefertigt. Tecnolumen fertigt nun das ansprechende Design nicht nur nach Originalplänen von Marianne Brandt, sondern auch nach einer originalen Fertigung der 1920er Jahre, die im Berliner Bauhaus Museum ausgestellt ist. Und wer sich das Rauchen abgewöhnt hat, kann die schmucke Schale samt Deckel auch elegant für Bonbons, Ohrstöpsel oder Fingerringe verwenden.

CHF 210.00

MF L Standgarderobe
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
MF Garderoben-Serie. Was gerade in Mode ist, verdient auch einen repräsentablen Rahmen! Christine Nogtev und Chul Cheong vereinfachen für ihre Berliner Marke Roomsafari den Kleiderständer zu einer grafisch anmutenden Rahmenkonstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium. An ihr spielen die aufgehängten Anziehsachen die Hauptrolle, während der Kleiderständer den richtigen – eben stabilen – Rahmen gibt. Roomsafari offeriert die kantig puristische Garderobe in zwei Versionen: freistehend oder raumsparend an die Wand angelehnt (»Leano«). MF L Standgarderobe. Freistehend und in lichter Gestalt präsentiert sich der Kleiderständer fast wie eine künstlerische, moderne Metallskulptur. Dennoch lässt sich die Konstruktion der Garderobe belasten und praktischerweise längs wie quer behängen, wobei die optional erhältlichen Triangel Kleiderbügel und Haken formal und funktionell die ideale Ergänzung sind. Wer seine Garderobe komplettieren möchte, kann an den Kleiderständer zusätzlich lieferbares Zubehör befestigen!

CHF 455.00

Mono A Fonduegabel 6er-Set
Color(Shop): edelstahl | Größenvariante(Shop): Option 1
Mono A Fonduegabel im 6er-Set. Eine spezielle Gabel nur fürs Käsefondue: Peter Raacke entwickelt Ende der 1950er Jahre dieses Besteck für die Mettmanner Manufaktur. Was 1959 zu radikal einfach abschreckt, entwickelt sich erst vierzehn Jahre später nach der renommierten Bundespreis-Auszeichnung »Gute Form« 1973 zum Verkaufsschlager. Heute gilt das Besteck als absoluter Designklassiker aus rostfreiem Edelstahl 18/10, ist zigfach ausgezeichnet und hat sich in zeitloser Ästhetik und Relevanz immer wieder bewährt. Neben dem klassischen Messer, Gabel und Löffel entwickelt Peter Raacke speziell für das Käsefondue eine langstielige Gabel. Da sie eigens zum Tunken kleiner Brotwürfel im warmen Käse ist, kommt die Käsefonduegabel mit ungewöhnlichen drei Zinken, die einerseits mehr Halt fürs Brot versprechen, zweitens in ihr typischen Form einer Gabel ein angenehmeres Mundgefühl beim Speisen geben. Aufgrund der durchgehenden Metallkonstruktion ist diese Fonduegabel nicht für das wesentlich heißere Fleischfondue erlaubt, da der Griff in Verbindung mit dem brutzelnden Fett zu heiß wird.

CHF 187.00

mono filio Teekanne
Color(Shop): transparent | Größenvariante(Shop): Option 1
mono filio Teekanne. Ein deutscher Klassiker von 1983: Tassilo von Grolman entwickelte in jenem Jahr das perfekt sphärische, hitzebeständige Glasgefäß, dessen einhängbares Edelstahlsieb annähernd so volumetrisch ist wie die Kanne selbst. Mal ganz abgesehen von der innovativen Gestalt der Glaskanne mit ihrem markanten Edelstahlfuß bietet die Idee auch einen echten Vorteil für wahre Tee-Genießer: Die Teeblätter und somit alle Aromastoffe können sich in Gänze im heißen Wasser entfalten. In dieser angebotenen Modellvariante »filio« gibt sich die mono Teekanne besonders puristisch, denn sie verzichtet auf die Kunststoffgriffe. Auf die gleiche Materialformel setzt das separat erhältliche, passend von Tassilo von Grolman entworfene Stövchen mit freiem Blick auf die Flamme.

ab CHF 154.00

mono Fondue
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
mono Fondue. Kaum ein Gericht fördert die Gemeinschaft mehr: Schon in den 1960er Jahren entwickelte Herbert Seibel, der Begründer dieser Marke, die ersten Töpfe und Stövchen fürs Käsefondue, um über den Tisch zwanglos Gabeln und Gespräche kreuzen zu lassen. Zwei Generationen und mehr als 50 Jahre später knüpft Mono nun an diese Tradition an: Mark Braun greift zwar das bewährte Set auf, modernisiert aber dieses für die vielerlei modernen Fondue-Rezepte – ob mit Käse, Fett (Bourguignonne) oder Brühe (Chinoise). Der runde Topf kommt aus emailliertem Gusseisen, das hervorragend sowohl die Wärme leitet als auch speichert. Innen dick emailliert hält der Topf den kratzenden Gabeln stand, die weichen Rundungen am Topfboden erleichtern sowohl das Tunken als auch das Spülen nach dem Essen. Ein in den Topfrand einzulegender Ring aus Edelstahl verhindert das Spritzen, vor allem wenn Fleisch in Fett gegart wird. Sicher auf einem feinen Drahtgestell stehend wird der Fonduetopf von einem klassischen Brenner für Brennspiritus erhitzt, der mittels einem »Pfännchen« regulierbar ist. Kurzum, ein wahres Centerpiece für gesellige Runden!

CHF 354.00

Mono Ring Fonduegabel 6er-Set
Color(Shop): vielfarbig | Größenvariante(Shop): Option 1
Mono Ring Fonduegabel im 6er-Set. Was für ein pfiffiges Design! 1962 gestaltet Peter Raacke dieses Besteckset als künstlerisches Experiment, das fünf Jahre später schon in die Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York findet. Die Form folgt der modernen Ansprache, insbesondere der Ring am Ende des Stiels ist der Verkaufsschlager über Jahrzehnte: Denn so kann das Besteck griffbereit aufgehängt werden, statt in einer Besteckschublade zu schlummern! Während Mono alles Metallene in hervorragender Qualität in ihrer Mettmanner Manufaktur fertigen, kommt der Griff aus lebensmittelechten und spülmaschinenfesten Kunststoff aus dem nahen Velbert. Letztere spielt eine wichtige Rolle bei der von Mark Braun umgearbeiteten Fonduegabel im 6er-Set: Während die zwei langen, metallenen Zinken der Gabel alles festhaltend in das Fondue zum Garen tauchen, zeichnet sich der Griff dank seiner Kunststoffummantelung mit einer niedrigen Wärmeleitung aus. Folglich liegt diese spezielle Gabel auch beim sehr heißen Fleischfondue angenehm in der Hand.

CHF 126.00

mono Stövchen
Color(Shop): silber | Größenvariante(Shop): Option 1
mono Stövchen. Passend zu seiner markanten Teekanne in der Modellvariante »filio« gestaltet Tassilo von Grolman im Jahr 1983 einen mit Teelicht heizbaren Untersetzer. Statt auf hitzebeständiges Glas der Teekanne zu setzen, verwendet Tassilo von Grolman Edelstahl als Unter- und Auflage, dazwischen aber ein äußerst feines Drahtgeflecht. Letzeres sorgt einerseits für ausreichend Sauerstoffzufuhr, andererseits verwirbelt es ebenso eventuell auftretende Luftströmungen, damit das Teelicht ruhig und somit langsam abbrennt. Somit geschützt hält der formschöne Untersetzer nicht nur den Tee der separat erhältlichen Teekanne über längeren Zeitraum heiß. Das mono Stövchen wird inklusive eines Teelichts geliefert, damit der erste Einsatz zum Genießen des heißen Tees reibungslos gewährleistet ist.

CHF 110.00

Musa Wandregal
Color(Shop): schwarz matt | Größenvariante(Shop): Option 1
Musa Wandregal. Die einen sehen in diesem Retro-Design das Dessauer bzw. Weimarer Bauhaus, die anderen lässt an den filigranen Mid-Century Stil erinnern: Alessandro D'Angeli entwickelt für die italienische Marke mogg einen überaus ansprechenden Blickfang für die Wand, der keinesfalls weitere Dekoration benötigt. Das kleine an der Wand zu befestigende Regal fällt durch grafisch anmutende, metallene Verstrebungen auf, spielt in seiner Geometrie belustigend mit dem Auge. Durch die drei tragenden Verstrebungen lässt sich das Regal beliebig um jeweils 90° gedreht montieren. Im Ensemble gesetzt wird das Musa Wandregal von mogg zum verblüffend kreativen Multitalent, denn seine Silhouetten fügen sich an den geraden und schrägen Konturen des Rahmens stets ebenso schlüssig wie nützlich zu anregenden Bildern zusammen.

CHF 352.00

Nesting Tables Satztische 4-tlg.
Color(Shop): vielfarbig | Größenvariante(Shop): Option 1
Nesting Tables Satztische. Das Prädikat »zeitlos« hat sich dieser Vierer-Beistelltisch-Satz der Firma Klein & More wahrlich verdient, denn der Entwurf stammt aus dem Jahr 1926: Josef Albers hat als künstlerischer Leiter der Bauhaus Möbelwerkstatt für das Berliner Moellenhof-Haus die Nesting Tables als Satztische entworfen. Die Gestelle sind jeweils aus massiver Eiche gefertigt, die Tischplatten bestehen aus klarem Acrylglas und sind auf der Unterseite mit jenen klaren Farben lackiert, die der Künstler auch in seinem Werk als Maler bevorzugte. In der Abfolge Hellblau (42 x 40, h 40 cm), Orange (48 x 40, h 47,5 cm), Gelb (54 x 40, h 55 cm), und Türkis (60 x 40, h 62,5 cm) wird jeder Beistelltisch in passenden Schritten größer, sodass ein kleiner Beistelltisch stets unter einem größeren Modell geschoben werden kann, bis die gesamten Nesting Tables Satztische von Klein & More als Set kompakt unter den größten Beistelltisch passen.

CHF 2’634.00

Original 25 CD-Halter
Color(Shop): chrom/schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Original 25 CD-Halter. Das in gefällige Schwünge gebogene, verchromte Stahlrohr ist an der Auflage- bzw. Standfläche mit einem Gummimantel bezogen, was einerseits die aufrecht stehenden CDs bremsend an ihrem Platz hält, um durchgeblättert zu werden. Andererseits schont diese Konstruktion auch empfindliche Hochglanz-Standflächen. Eigentlich könnte man auch sagen, dass Claus Jensen und Henrik Holbæk von Tools Design lediglich für diese Rosendahl-Konstruktion ein Stahlrohr nahmen und es nur ganz geschickt so bogen, dass ganz dicht gepackt in diesem Rahmen 25 Einzel-CDs passen. Andererseits kann in so einem vollgestopften Original CD-Halter von Rosendahl nicht mehr geblättert werden, wobei wir wieder bei der kleinen, aber feinen Musikauswahl für spezielle Anlässe sind...

CHF 47.00

Pailla Wandleuchte
Color(Shop): chrom glänzend | Größenvariante(Shop): Option 1
Pailla Wandleuchte. Der erste Spot, der befestigt an der Wand sein direktes Licht in den Raum abstrahlt: Eileen Gray entwirft 1927 diese zeitlos moderne, auf das Wesentliche reduzierte Wandlampe für ihr Haus E 1027 in Roquebrune-Cap-Martin an der französischen Riviera. Inspiriert vom Hype der modernen Ozeandampfer und Yachten konstruiert die irische Designerin einen schlichten, zweiteiligen Zylinder, dessen Sockel als Wandhalterung dient, während im Schaft die Fassung sitzt. Statt auf das bewährte Messing zurückzugreifen verwendet Eileen Gray den im Möbelbau gerade angesagten, verchromten Stahl. Dessen glänzende Oberfläche spiegelt das Licht in der direkten Umgebung wieder, sorgt sozusagen für den glamourösen »Hollywood«-Effekt. Letzterer wird elegant verstärkt, wenn die von ClassiCon lizensierte Neuauflage der Pailla Wandleuchte mit ihrer selbst an einer Wand kombiniert wird.

CHF 392.00

Panton Wire Regalelement
Color(Shop): königsblau | Größenvariante(Shop): Option 4
Panton Wire Regalelement. Leicht, grafisch, transparent und halbwegs unsichtbar: Verner Panton kreiert schon vor Jahrzehnten diese vielseitig einsetzbaren Kuben aus verchromtem oder lackiertem Draht, die aber erst jetzt bei der dänischen Marke Montana in Serienproduktion gehen. Der luftige Würfel wird schnell selbst zum Schaustück, kann aber auch bis zu vierzig Kilogramm schwere Lasten wie Bücher oder Schallplatten tragen. Solo geht der Würfel als Beistelltisch, Zeitungsständer oder Nachttisch, mit seiner selbst kombiniert als Sideboard, Regal bzw. Raumteiler. Letztere Stellvarianten sollten aus Gründen der Stabilität einfach mit den mitgelieferten Clips verbunden werden. Auch eine Befestigung an der Wand ist möglich, durch die entstehenden Zugkräfte sollte dann allerdings eine Belastung von zehn Kilogramm nicht überschritten werden. Kurzum, das Panton Wire Regalelement von Montana braucht jeder in seiner Einrichtung!

ab CHF 179.00

Pantone Cup Becher
Color(Shop): yellow 012 | Größenvariante(Shop): Option 1
Pantone Cup Becher. Diese Tassen, Henkelbecher und Thermobecher sind nicht nur bunt, sondern spezialbunt: Copenhagen.Design nutzen für dieses Geschirr das Pantone®-Farbsystem, eine unter Grafikern und Druckern einschlägig bekannte Skala, die im Standard-Druckverfahren nicht darstellbare, besonders intensive oder exotische Sonderfarben bietet. Damit sich Fachleute rund um den Globus über den richtigen Farbwert verständigen können, wurde konsequenterweise ein Katalog mit Nummerncodes erstellt. Auf diese Weise wird zum Beispiel das angesagte »very peri« – weniger poetisch aber sehr konkret – zum international gültigen Farbcode 17-3938. Die überaus große Auswahl an Farben lädt zudem ein, jedem Familienmitglied oder Bürokollegen seine eigene Lieblingsfarbe, also Lieblingsbecher, zu zugestehen. Copenhagen.Design präsentiert den Pantone Cup Becher entweder als traditionellen Henkelbecher für Kaffee, Espresso oder Tee aus Porzellan oder für unterwegs als »To Go« Edelstahlbecher und moderne Trinkflasche.

ab CHF 24.90

Pantone Espressotasse
Color(Shop): red 2035 | Größenvariante(Shop): Option 1
Pantone Espressotasse. Diese Tassen, Henkelbecher und Thermobecher sind nicht nur bunt, sondern spezialbunt: Copenhagen.Design nutzen für dieses Geschirr das Pantone®-Farbsystem, eine unter Grafikern und Druckern einschlägig bekannte Skala, die im Standard-Druckverfahren nicht darstellbare, besonders intensive oder exotische Sonderfarben bietet. Damit sich Fachleute rund um den Globus über den richtigen Farbwert verständigen können, wurde konsequenterweise ein Katalog mit Nummerncodes erstellt. Auf diese Weise wird zum Beispiel das angesagte »very peri« – weniger poetisch aber sehr konkret – zum international gültigen Farbcode 17-3938. Die überaus große Auswahl an Farben lädt zudem ein, jedem Familienmitglied oder Bürokollegen seine eigene Lieblingsfarbe, also Lieblingsbecher, zu zugestehen. Copenhagen.Design präsentiert den beliebten Becher aus Porzellan hier als kleine Pantone Espressotasse.

CHF 19.90

Pepper Kissenhülle
Color(Shop): dunkelorange | Größenvariante(Shop): Option 1
Pepper Kissen-Serie. Fest im Griff und dennoch haptisch angenehm sanft: Linum präsentiert einen weichen, hautsympathischen Baumwollstoff mit grob gewebter Struktur – und dies in einer großen Farbvarietät! Kein Wunder, dass sich dieser charmant farbige »Pfeffer« in jeder Einrichtung nicht nur wohlfühlt, sondern auch das gewisse Extra an Komfort gibt. Pepper Kissenhülle. In klassisch quadratischer Form liebt das Kissen den Auftritt auf Sofa und Sessel, Daybed und Recamiere, Couch und Bett: Linum liefert die bei 60 °C waschbare Kissenhülle mit einem Reißverschluss versehen, aber ohne Füllung! Das sogenannte Inlett kann unter »Zubehör« zum Kissenbezug dazu bestellt werden, wobei die beworbene Federfüllung den besten Komfort offeriert.

CHF 33.00

Roattino Stehleuchte
Color(Shop): schwarz/weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
Roattino Stehleuchte. Als hätte ein Schlangenbeschwörer das Kabel in die Höhe steigen und den Leuchtenkopf neigen lassen: Eileen Gray entwirft 1931 diesen Designklassiker in seiner ungewöhnlichen, aber harmonischen S-Form. Unter Sammlern mittlerweile zum Kult ausgerufen legt ClassiCon nun eine lizensierte Neuauflage der Stehlampe auf. Auf einem soliden, konisch zulaufenden Sockel stehend führt das S-förmige Stahlrohr innen das Kabel zur Fassung, über die sich ein asymmetrisch kegelförmiger Textilschirm erstreckt. Nicht nur der Schirm lässt sich per Gelenk neigen: Ein zusätzlicher Drehpunkt im Rohr ermöglicht eine Drehung des oberen Teils der Stehlampe um sich selbst. Mit ihrem weichen, angenehm abgeschirmten Licht spendet die Roattino Stehleuchte von ClassiCon eine stimmungsvolle Beleuchtung des Raums, während das direkte Licht des austauschbaren Leuchtmittels bestens den gemütlichen Lesestunden dient.

CHF 2’109.00

Senza 6 Kleiderbügel 3er-Set
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Senza 6 Kleiderbügel im 3er-Set. Ein einziger Draht kunstvoll in Form gebogen: Spinder Design reizt den Minimalismus in der Gestaltung bis zum Äußersten aus. Denn warum soll ein Bügel einen extra Haken benötigen? Unnötiger Schnickschnack befinden die niederländischen Designer und lassen den Bügel klassisch als Triangel biegen, deren weitester Winkel zu einem Haken geöffnet ist. Somit lässt sich der Senza 6 Kleiderbügel von Spinder Design ohne Missverständnisse einfach und locker an einer Kleiderstange aufhängen. Obwohl – die Frage sollte vor der Nutzung beantwortet werden: Zum ständigen Aus- und Einhaken muss die Öffnung zur Wand weisen. Wird fauler Weise die Jacke nur auf den hängenden Bügel überworfen, verhindert eine nach vorne gerichtete Öffnung ein eventuelles Herunterfallen.

CHF 35.00

21
Setomono Schale 3er-Set
Color(Shop): offwhite | Größenvariante(Shop): Option 1
Setomono Geschirr-Serie. So schlicht wie seine japanische Bezeichnung: Kristina Dam wählt nicht nur das japanische Wort »Geschirr«, sondern taucht ganz und gar in die schlichte Ästhetik japanischer Keramik ein. Entworfen in Dänemark, hergestellt in Europa kommt die Inspiration nun im klaren skandinavischen Design: Die zweifach gebrannte, samtmatt glasierte, fein gesprenkelte Keramik in »Off-White« lädt nicht nur zum Erwärmen der Speisen in der Mikrowelle ein, sondern verträgt auch bestens die Runden in der Spülmaschine. Setomono Schale 3er-Set. Kristina Dam Studio liefert die Schale als stapelbares 3er-Set: Während die höchste Schüssel mit typisch abgerundeter Basis auftritt, lässt sich darauf ein zylindrischer Container stapeln. Abgerundet werden beide Schalen mit einem ebenso großen Teller, der auch als Deckel beider Schüsseln dient.

CHF 85.00 CHF 107.00

21
Shadow Candlestick Kerzenhalter
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Candlestick Kerzenhalter-Serie. Inspiriert von der deutschen Kunstschule der 1920er Jahre, dem Bauhaus, entwirft Kristina Dam für ihre Eigenmarke außergewöhnliche Skulpturen als Kerzenleuchter. Dreidimensional mit Hilfe zweier Stahlbleche aufgespannt besticht der Kerzenständer in simpler, aber abwechslungsreicher Geometrie. Stabilisiert wird die Skulptur durch einen horizontal verlaufenden Einsatz, der die Fassung für eine Kerze im Standardformat beherbergt. Es ist aber das lineare Durchbruchsmuster, das die immer währende Faszination hervorruft: Durch die partielle Durchsicht fasst das Auge nicht mit einem Blick die volle Dimension, lässt sich der Geist gerne verwirren. Noch anziehender wird dieses Spiel der Sinne, wenn eine Kerze die Skulptur beleuchtet, Licht und Schatten auf Tisch und Wand die Struktur verzerrt widerspiegelt. Shadow Candlestick Kerzenhalter. Das Kristina Dam Studio setzt beim Shadow Kerzenständer die Halterung der Kerze etwas tiefer und mehr in die aufspannenden Metallflächen. Folglich wird das namensgebende Schattenspiel der runden und eckigen Formen bei Kerzenlicht eindrucksvoller ausfallen.

CHF 85.00 CHF 107.00

Stoff Nagel Kerzenständer
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
Stoff Nagel Kerzenständer. Eines der legendärsten deutschen Accessoires aus den 1960ern ist zurück: Stoff Copenhagen legt den Designklassiker aller Kerzenhalter in bewährter Qualität neu auf. Während der sogenannte »Nagel Kerzenhalter« damals den Namen des Herstellers trug, wird heute das markante Design – Ehre wem Ehre gebührt – als Wiederauflage in Gedenken an seinen Gestalter Werner Stoff verkauft. Der klassische Dreizack weist drei zylindrisch gerade Beine mit abschließender Kugel und runder Öffnung auf. Letztere sind über eine gebogene, doppelte Pyramide miteinander verbunden. Wahlweise nehmen die drei Öffnungen in den ausgeformten Kugeln jeweils spezielle Kerzen oder die Beine eines weiteren Exemplars der Kerzenhalter auf. Auf diese Weise entstehen mit diesem Kerzenständer faszinierend verspielte, in Höhe und Breite wachsende Leuchter-Skulpturen, die durchaus auch ohne Kerzen bestechen.

ab CHF 55.00

Stoff Nagel Kerzenständer im 3er-Set
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
Stoff Nagel Kerzenständer im 3er-Set. Eines der legendärsten deutschen Accessoires aus den 1960ern ist zurück: Stoff Copenhagen legt den Designklassiker aller Kerzenhalter in bewährter Qualität neu auf. Während der sogenannte »Nagel Kerzenhalter« damals den Namen des Herstellers trug, wird heute das markante Design – Ehre wem Ehre gebührt – als Wiederauflage in Gedenken an seinen Gestalter Werner Stoff verkauft. Der klassische Dreizack weist drei zylindrisch gerade Beine mit abschließender Kugel und runder Öffnung auf. Letztere sind über eine gebogene, doppelte Pyramide miteinander verbunden. Wahlweise nehmen die drei Öffnungen in den ausgeformten Kugeln jeweils spezielle Kerzen oder die Beine eines weiteren Exemplars der Kerzenhalter auf. Auf diese Weise entstehen mit diesem Kerzenständer im günstigeren Dreierpack faszinierend verspielte, in Höhe und Breite wachsende Leuchter-Skulpturen, die durchaus auch ohne Kerzen bestechen.

ab CHF 159.00

Talsi Beistelltisch
Color(Shop): schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Talsi Beistelltisch. Was für ein praktischer und doch gleichzeitig zurückhaltender Kompagnon für die gelebte Lässigkeit im Sofa! ikarus offeriert einen kleinen, aber hohen Couchtisch, der mit seinem einseitigen Standbein viele Anstellmöglichkeiten an ein Sofa oder Sessel bietet. Zudem rutscht der flache Fuß gern unter ein Sitzmöbel, sodass der raumsparend platzierte Couchtisch nicht in die Gefahr kommt, leichtfertig umgerannt zu werden. Überdies reduziert sich somit der Abstand zur Tischkante – bzw. die Griffweite zur Brille, Fernbedienung oder Schokolade! Und in seiner Pulverlackierung mit attraktiver Sprenkelstruktur passt das einteilige Metallgestell in fast jede Einrichtung. Der Talsi Beistelltisch von ikarus liebt auf seiner quadratischen Ablage nicht nur die heiße Tasse Kaffee, sondern auch für das gelegentliche »Couch-Surfen« das Laptop.

CHF 307.00

TMP compact Papiersammler und Zeitungsständer
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
TMP Papiersammler und Zeitungsbinder. Satinierter Edelstahl in schönster Form: Willi Glaeser gestaltet 1989 für den Schweizer Hersteller Thomas Merlo & Partner dieses geradlinige Behältnis. Kein Versteckspiel der gesammelten Tageszeitungen oder Zeitschriften in einem geschlossenen Zeitschriftenhalter – weder im Büro noch nahe dem Lesesessel. In der von Willi Glaeser offen gestalteten Ablage bleibt das Zeitungspapier sichtbar und lädt zum Hineingreifen und Blättern, als auch zum rechtzeitigen Entleeren ein, damit sich nicht zu viel Altpapier ansammelt. Durch seine offene Form kann sogar die gesammelte Papierablage leicht mittels eines Bandes fürs Altpapier gebündelt werden. TMP compact Papiersammler und Zeitungsständer. Thomas Merlo & Partner offeriert in dieser Paper Collector-Serie diverse Zeitungständer in verschiedenen Maßen: Die kleine »compact« Bauart lädt zum Sammeln und Aufbewahren von Magazinen im Wohnzimmer oder zur ordentlichen DIN A4 Papier-Aufbewahrung als Druckernachschub im Büro ein.

CHF 59.90

TMP full size Papiersammler und Zeitungsständer
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
TMP Papiersammler und Zeitungsbinder. Satinierter Edelstahl in schönster Form: Willi Glaeser gestaltet 1989 für den Schweizer Hersteller Thomas Merlo & Partner dieses geradlinigen Behältnis. Kein Versteckspiel der gesammelten Tageszeitungen oder Zeitschriften in einem geschlossenen Zeitschriftenhalter – weder im Büro noch nahe dem Lesesessel. In der von Willi Glaeser offen gestalteten Ablage bleibt das Zeitungspapier sichtbar und lädt zum Hineingreifen und Blättern, als auch zum rechtzeitigen Entleeren ein, damit sich nicht zu viel Altpapier ansammelt. Durch seine offene Form kann sogar die gesammelte Papierablage leicht mittels eines Bandes fürs Altpapier gebündelt werden. TMP full size Zeitungsständer. Thomas Merlo & Partner offeriert in dieser Paper Collector-Serie diverse Zeitungständer in verschiedenen Maßen: Die größere »full size« Bauart sammelt ordentlich großformatige Tageszeitungen oder sogenannte »Coffee Table« Bücher. 

CHF 69.90

TMP Wand-Zeitschriftenhalter
Color(Shop): chrom | Größenvariante(Shop): Option 1
TMP Wand-Zeitschriftenhalter. Einen Zeitungsständer für die Wandfläche? Warum nicht sagt der Schweizer Hersteller Thomas Merlo & Partner und stellt hier seinen ansprechenden Entwurf für Zeitungen und Magazine vor: Minimalistisch im Design besteht der Zeitungsständer aus starkem, verchromtem Stahldraht. Seine fünf Ablagen halten wie in einem früheren »Tante-Emma-Laden« oder an einem Kiosk den monatlichen oder täglichen Pressespiegel an der Wand bereit. Auch wenn der obere Bügel es andeutet, der Zeitungsständer muss an seinen vier Ösen mit Dübel und Schrauben befestigt werden, um seine Zeitschriften und Magazine zur Schau zu stellen. Ob die beliebtesten Auto-, Sport oder Wohnmagazine, also der ausgewählte Pressespiegel einer Familie oder die tägliche Auswahl frischer Tageszeitungen im Büro – der TMP Wand-Zeitschriftenhalter von Thomas Merlo & Partner passt in jedes Ambiente.

CHF 34.90

20
Twergi Korkenzieher
Color(Shop): rot/gelb/schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Korkenzieher. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buchenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät der Korkenzieher in Vergessenheit. Zu Unrecht: die im unverwechselbar poetischen Stil gestapelten bunten Elemente werden zum ikonischen »Totem«, zum markanten Lieblingsteil in der Küche bzw. auf dem gedeckten Tisch. Überdies liegt das kleine Kunstwerk ergonomisch in der Hand, sodass sich mit der metallenen Spindel leicht ein Korken aus der Flasche ziehen lässt.

CHF 80.00 CHF 100.00

20
Twergi Pfeffermühle
Color(Shop): rot/gelb/schwarz | Größenvariante(Shop): Option 3
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Pfeffermühle MP0210. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buchenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät der Korkenzieher in Vergessenheit. Zu Unrecht: die im unverwechselbar poetischen Stil gestapelten bunten Elemente werden zum ikonischen »Totem«, zum markanten Lieblingsteil in der Küche bzw. auf dem gedeckten Tisch. Überdies liegt das kleine Kunstwerk ergonomisch in der Hand, sodass sich mit der metallenen Spindel leicht ein Korken aus der Flasche ziehen lässt.   Twergi Pfeffermühle MP0210. Die Form folgt der Funktion? Nicht mit Ettore Sottsass! Der italienische Altmeister im Design spielt schon in den 1960er Jahren mit geometrischen Formen, entwirft im Bauklötzchen-Stil charmante Vasen und Kerzenständer. Als Alessi 1988 die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, kauft und somit wieder zum Ursprung der Firma zurückkehrt, gestaltet Ettore Sottsass mit seinem Studio zahlreiche Küchenwerkzeuge für Alessi in Buchen- bzw. Lindenholz. Getreu seinem spielerischen Motto ist die Twergi Pfeffermühle MP0210 aus einzelnen geometrischen, farblich gekennzeichneten Elementen aufgebaut: Am obersten Ring wird mechanisch das metallene Mahlwerk zum Zerreiben der einzufüllenden Pfefferkörner in Schwung gesetzt.

ab CHF 80.00 ab CHF 100.00

20
Twergi Schale mit Fuß
Color(Shop): gelb | Größenvariante(Shop): Option 1
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Schale mit Fuß. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buche bzw. Lindenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät diese Holzschale in Vergessenheit. Und dies zu Unrecht, schließlich steht die formschöne Schale mit ihrem erhöhten Fuß schon als kleines Kunstwerk – auch ohne Füllung! – auf dem gedeckten Tisch. Die betont geometrischen Konturen laden ein, die Holzschale entweder als Obstschale, Tafelaufsatz, Vide-poche oder nur als schönen Blickfang zu nutzen.

CHF 204.00 CHF 255.00

20
Twergi Vorratsdose
Color(Shop): rot/gelb/schwarz | Größenvariante(Shop): Option 1
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Vorratsdose. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buche bzw. Lindenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät das Vorratsglas in Vergessenheit. Zu Unrecht, denn die Vorratsdose aus klarem Glas weist nicht nur einen luftdicht schließenden Deckel auf. Es ist der im unverwechselbar poetischen Stil gestapelte Aufbau bunt lackierter Holzelemente, der das Auge in den Bann zieht. Folglich ziert weniger der Inhalt als das kleine Kunstwerk geometrischer Formen fortan markant die offene Aufbewahrung – ob für Zutaten in der Küche oder Bar bzw. Utensilien in Bad und Büro.

ab CHF 36.00 ab CHF 45.00

Urbania Lichthaus Hochhaus
Color(Shop): weiß | Größenvariante(Shop): Option 1
Urbania Lichthaus Teelichthalter-Serie. Städte bauen der modernen Art: Mette Bache und Barbara Bendix Becker entwerfen für die dänische Marke Kähler Design schmucke Häuser aus glänzend glasiertem Porzellan. Aber nicht irgendwelche Häuser! Hinter jedem Haus steckt ein bestimmter Typus der modernen Architektur. Und wenn Kirche sich zum Pantheon, Hochhaus zum Atelierhaus gesellt, wird aus der Vielzahl der offerierten, stets handgefertigten Windlichter ein hübsch beleuchtetes Städtchen. Urbania Lichthaus Hochhaus Teelichthalter. Das schlanke und hohe Mehrfamilienhaus überragt keineswegs – wie man auf den ersten Blick vermutet – Kirche oder Pantheon um Längen, es reiht sich brav in ein stimmiges Stadtbild ein: Kähler Design liefert das »Hochhaus« mit verschieden großen, unregelmäßig angeordneten Fenstern, was sich mit einem Teelicht schmuck illuminieren lässt, so dass das Windlicht je nach Betrachtungswinkel anders wirkt.