Ragnheidur Ösp Sigurdardóttir, 

Design House Stockholm

Knot Kissen

CHF 165.00

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Color(Shop) wählen:
Größenvariante(Shop) wählen:
30 x 30 cm, h 15 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

ungewöhnlicher Strick für Sofa und Sessel
skandinavisches Design in hervorragender Qualität

Knot Kissen inkl. Füllung. Herrlich verknotet: Ragnheiður Ösp Sigurðardóttir hat nur mit einer maschinellen Rundstricktechnik experimentiert, um auf möglichst effektive Weise für einen von ihr entworfenen Teddybären die Beine herzustellen. Am Ende entwickelt die isländische Designerin aus dem langen Wollschlauch für die schwedische Marke Design House Stockholm einen markanten Schlaufenknoten, der aber weitaus schöner geschwungen ist als alle Knoten, die sie schon mit Vorliebe während ihrer Pfadfinderzeit anfertigen musste. Ungewöhnlich in seiner Form, aber einprägsam in seinem Aussehen, haptisch weich im Griff, aber formstabil wird das attraktive Knot Kissen von Design House Stockholm nun zum gern gesehenen Gast auf jedem Sofa und Sessel!

Produktdetails:

  • Produktnummer

    A050239.001

  • Color(Shop):

    grau

  • Material:

    • Bezug 30% Wolle, 70% Polyacryl

    • Füllung 100% Polyester

    • Reinigen nur per Handwäsche bei 30° C möglich

  • Maße:

    30 x 30 cm, h 15 cm

  • video:

    ydAJORdoBKI

  • Marke

    Design House Stockholm

  • Designer

    Ragnheidur Ösp Sigurdardóttir

Passende Produkte:

Knot XL Kissen und Pouf
Knot XL Kissen und Pouf. Das »it-item« des skandinavischen Designs nun in Übergröße: Ragnheiður Ösp Sigurðardóttir entwickelt nach dem Erfolg des herrlich verknoteten Sofakissens nun für die schwedische Marke Design House Stockholm ein Riesenkissen, das sowohl als Hocker vor Sofa und Sessel zur Ablage der Beine gerne verweilt als auch bestens als fester Sitzsack solo dient. Die isländische Designerin hat einfach ihren langen Wollschlauch, der in maschineller Rundstrick-Technik hergestellt wird, 1:1 in der Größe zum Riesenknoten fast verdreifacht. Ebenso ungewöhnlich in seiner Form, aber einprägsam in seinem Aussehen, haptisch weich im Griff, aber formstabil liebt das attraktive Knot XL Kissen und Pouf von Design House Stockholm seinen Auftritt überall, wo Gemütlichkeit groß geschrieben wird.

CHF 1’151.00

Lulu Pouf
Lulu Pouf. Während Frederik Färg ein Zuhause mit lebendigen Möbeln bevölkern will, steht für Emma Marga Blanche die enge emotionale Bindung im Vordergrund: Es ist durchaus gewollt, dass der ungewöhnlich geformte Hocker die einen an einen Hund, die anderen an ein Schaf erinnert. Die vollkommen von Design House Stockholm gepolsterte und bezogene Skulptur will weder Kunst noch abgehobenes Design sein, das stilisierte Haustier will erkundet, besessen, gestreichelt und geliebt werden. Das gemütlich weiche aber feste Polster lädt zum aktiven Sitzen ein, der »Kopf« fungiert als kleine Lehne. Selbst müde Beine dürfen auf dem »Rücken« hochgelegt werden. Manch ein Kind wird sich auch rittlings oder bäuchlings auf das standfeste Plüschtier legen. Und Lulu will noch mehr: Der mimetische Pouf mit feiner Seele wünscht sich – dank seines flexiblen und vielseitigen Einsatzes – nicht nur alleine herumzustehen, sondern wie eine ausgelassene Herde in einem neuen Zuhause »herumzuhüpfen«, damit jeder sein eigenes Kuscheltier bekommt.

CHF 660.00

Uno Pouf
Uno Pouf. Ein charmanter Pilz zum aktiven Sitzen: Claesson Koivisto Rune entwickeln für Design House Stockholm ein überaus flexibles Möbelstück für Jung und Alt, das die gängigen starren Formen der Einrichtung mit neuen, aufgeschlossenen Ansätzen aufbricht. Der pilzförmige Hocker kombiniert geschickt skandinavischen Minimalismus mit japanischer Tradition, denn das Japandi Design greift die fernöstliche Gepflogenheit auf, ohne Rückenlehne am Esstisch zu Hause, in Restaurants und Bars zu sitzen. Diese aktivere Sitzhaltung führt zu mehr Kommunikation, was der Hocker bei seinem eigentlichen Einsatz in der Amundsen Whiskey Bar des legendären Grand Hotels Terminus in Bergen, Norwegen, bewegen soll. Mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt zeichnet sich der Hocker mit einem soliden Aufbau aus Holz und Schaumstoffen aus, deren unterschiedlichen Dichten das feste, aber dennoch weiche Polster kreieren. So rund und sanft fordert der flexibel einsetzbare Uno Pouf von Design House Stockholm zum Hin- und Herrücken an den richtigen Platz, zum aktiven Sitzen am Tisch, zum Anlehnen als Rückenlehne beim Sitzen auf dem Boden, sogar zum Füßehochlegen und alles in allem zum Wohlfühlen in allen Gelegenheiten auf.

ab CHF 599.00

Über den Designer:
Ragnheidur Ösp Sigurdardóttir
Ragnheidur Ösp Sigurdardóttir löst Design bestrickend schön. Ihr fabelhafter Knoten als Kissen ist weltweit auf vielen Sofas wiederzufinden. Ragnheiður Ösp Sigurðardóttir (*1981) studierte an der Iceland Academy of Arts und der Cranbrook Academy of Arts, gründete 2011 ihr eigenes Studio Umemi in Island, weil sie erstens gerne Dinge erschafft, zweitens zum Ungewöhnlichen hingezogen fühlt.
Ragnheidur Ösp Sigurdardóttir
Über den Hersteller:
Design House Stockholm
Design House Stockholm vertreibt grandioses skandinavisches Design für alle Lebenslagen: »Kreiere nicht irgendetwas soweit es nicht zugleich notwendig und praktisch ist; aber wenn es sowohl erforderlich als auch nützlich ist, dann zögere nicht, es auch schön zu gestalten,« lautet die Markenphilosophie des Leuchten, Möbel und Accessoires produzierenden Unternehmens Design House Stockholm. Mit seiner Philosophie tritt Anders Färdig, der Gründer von Design House Stockholm, in die großen Fußabdrücke der skandinavischen Designtradition: 1992 gegründet ist das schwedische Leuchten und Möbel-Unternehmen aber keineswegs eine »One-man-show«.
Design House Stockholm