Schreibtischstühle
CHF 1’934.00
CHF 2’167.00
CHF 2’167.00
CHF 3’127.00
ab CHF 2’910.00
CHF 2’467.00
CHF 2’467.00
CHF 3’627.00
CHF 3’627.00
CHF 3’037.00
CHF 3’037.00
CHF 4’439.00
CHF 4’439.00
CHF 1’000.00
CHF 475.00
CHF 426.00
CHF 474.00
CHF 768.00
CHF 489.00
CHF 814.00
CHF 1’084.00
CHF 1’084.00
CHF 870.00
CHF 965.00
Schreibtischstühle
Vom harten Lehrstuhl zum komfortablen Bürostuhl: Johann Wolfgang von Goethe schrieb nicht nur seine Korrespondenz, auch seine gesamten Dramen an einem Stehpult, lediglich von einer Art Hocker gelegentlich unterstützt - unvorstellbar wie ein harter Holzstuhl als Bürostuhl. Zu sehr hat sich das in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts nach ergonomischen Gesichtspunkten entworfene Design der Schreibtischstühle durchgesetzt. Zwar entwarfen die Designer den Schreibtischstuhl als einen harten Holzstuhl, aber mit ergonomisch geformter und drehbarer Sitzschale. Schon in den 1940er Jahren versahen die Designer den Schreibtischstuhl mit Rollen, um mobil im Büro zwischen den Tischen hin- und her zu rollen. Heute setzt der »Maui« Stuhl von Kartell mit seiner ergonomisch angepassten Kunststoff-Sitzschale diese Tradition im Design der Schreibtischstühle fort.
Hochwertige Bürostühle fördern spielerisch das rückenschonende Sitzen.
Erstmal bequem einstellen – das ist das Schönste am flexiblen Design der Schreibtischstühle: An jedem Hebel und Hebelchen zu ziehen und zu rupfen, jede Position ganz nach Laune auszuprobieren, dazu laden Designer am Schreibtischstuhl ein. Schließlich hat man bei einem hochwertigen Bürostuhl nicht nach der zweiten Einstellung aus Versehen einen Hebel in der Hand. Wer lange eine sitzende Tätigkeit tagtäglich im Büro ausübt, weiß die diversen Einstellmöglichkeiten einer Sitzposition an verschieden hohen Tischen zu schätzen.
Hochwertiges Design der Schreibtischstühle sieht nicht nach Arbeit aus.
Wurde früher – besonders im heimischen Büro – noch ein gesamtgestalterisches Tisch & Stuhl Konzept verfolgt, also Tisch & Stuhl an alle anderen Büromöbel angepasst, kombinieren wir heute mit unserem erfahrenen Designverständnis den Bürostuhl im Büro lockerer. Aber für das wohnliche Büro kreieren Designer den Schreibtischstuhl heute weniger technisch geprägt als früher: Kunststoffstühle wie »Meridiana« von Driade passen sich an die wohlige Atmosphäre eines Wohnzimmers an und laden zum stundenlangen Arbeiten oder vergnüglichen »Surfen« im Internet ein.
Passende Stories:

ikarus…look – elegantes Homeoffice mit Kartell
von Natalie Glebe | 01.09.2021
Unser Cover-Star 2022 des neuen ikarus…design katalogs: mit formvollendetem Schichtholz von Kartell ins Traum-Homeoffice zeigt unser ikarus...look
Jetzt lesen
Ordnung schaffen – nichts leichter als das!
von Maren Tünker | 25.01.2019
Über die liebe Ordnung und das schwierige Schaffen parliert unser ikarus…design blog...
Jetzt lesen
String® Furniture – kreative Inspiration seit 1949
von Maren Tünker | 01.01.2019
String® Furniture feiert mit fabelhaften Regal Lösungen seit Jahrzehnten Erfolge – nicht nur in skandinavischen Einrichtungen!
Jetzt lesen
ikarus…look – Büro zum Blaumachen
von Volker Hohmann | 17.10.2018
Blaumachen zu Hause? Geht nicht! Unser ikarus…look zeigt wie man Büro und Esszimmer in einem gestaltet.
Jetzt lesen
Das richtige Licht für den Essplatz
von Maren Tünker | 09.01.2017
Spielt eine gewichtige Rolle am Esstisch: Wählen Sie mit unserer Hilfe die richtige Beleuchtung für Ihren Essplatz aus
Jetzt lesen
Ladestation versus Kabelbox – wohin mit stromhungrigen Gadgets?
von Maren Tünker | 18.05.2015
Ladestation versus Kabelbox – wohin mit stromhungrigen Gadgets? Unser ikarus…design blog gibt Auskunft!
Jetzt lesen
Zuhause Arbeiten – kleiner Schreibtisch oder Sekretär?
von Maren Tünker | 14.05.2015
Trotz digitaler Simplizität hat sich ein kleiner Arbeitsplatz zu Hause nicht erübrigt, erkennt unser ikarus...design blog.
Jetzt lesen
Steckerleuchten – nicht nur ein schnelles Lichtdesign
von Maren Tünker | 04.10.2011
Steckerleuchten im ikarus…design shop – ideal nicht nur beim Umzug
Jetzt lesen