Esstische
CHF 2’332.00
CHF 411.00
CHF 6’940.00
ab CHF 3’092.00
CHF 1’209.00
CHF 1’078.00
CHF 2’359.00
CHF 2’550.00
CHF 2’550.00
ab CHF 230.00
CHF 278.00
CHF 3’146.00
CHF 1’859.00
ab CHF 5’432.00
ab CHF 3’386.00
ab CHF 1’356.00
CHF 1’172.00
CHF 1’129.00
CHF 2’102.00 CHF 2’628.00
CHF 1’975.00
ab CHF 715.00
CHF 1’995.00
CHF 1’000.00
ab CHF 199.00
Esstische
Absolut notwendig in jeder Einrichtung – das Design »Tisch«: Jeder, der in seine erste, meist recht kleine Wohnung startet, sieht sich mit dem Gedanken konfrontiert, was nun wirklich notwendig für eine wenn auch minimalistisch eingerichtete Wohnung ist. Man macht Abstriche beim Bettenlager und Sofa, kommt auf irrwitzige Ideen Dinge zu Aufbewahrungsmöbeln umzufunktionieren, aber auf einen Esstisch und Stühle kann kaum einer verzichten. Spätestens beim Essen wird es ohne einen Tisch kompliziert, Schneideversuche auf einem Teller gehen dann nur noch auf dem Boden. Nach dieser Slapstick-Einlage wird kaum einer mehr versuchen, dem Design Tisch zu mindestens als Esstisch zu entkommen.

Lädt zu einer geselligen Runde ein: Der »XZ3« Tisch in ovaler Form fördert die Kommunikation, da alle Sitzenden sich anschauen können. Sitzen an dem Magis Esstisch nur 4 Personen, dient er als großzügiger Konferenztisch. Der Esstisch nimmt auch eine größere Runde 8 hungriger Freunde auf, wenn schlanke Stühle ohne Armlehnen gewählt werden. © Magis
Für jeden das Passende – der Designer-Tisch
Ob ein runder oder eckiger Designer-Tisch ist nur auf den ersten Blick reine Geschmackssache. Da das runde Tisch- & Stuhl-Konzept mehr Raum benötigt, tendieren Designer zum Tisch in eckiger Form, der auch leichter mit einem zweiten oder dritten, quadratischen bis rechteckigen Esstisch zu einer langen Tischreihe für größere Partys kombiniert werden kann. Ein runder Gartentisch oder Bistrotisch wirkt als kleine Sitzgelegenheiten wie auf dem Balkon oder in der Küche eleganter und zierlicher als der platzsparende, eckige Tisch. Die häufigste Frage in unserer flexiblen Welt: Welche weitere Funktion hat der Designer dem Tisch zugewiesen – ausziehbar oder klappbar? Bei wachsenden Familien oder großem Freundeskreis sollte stets ein klappbarer oder ausziehbarer Esstisch gewählt werden. »Wandervögel« oder Partybegeisterte schauen auf leicht ab- und aufbaubare Möbel wie den flach zusammenlegbaren Klapptische, die in wenigen Minuten zusammengebaut sind.

Der Trio Klapptisch der Weishäupl Werkstätten steht gerne sowohl in der Küche als auch auf dem Balkon. Mit seiner sich vertikal stellenden Tischfläche macht sich der kleine Bistrotisch bei Nichtgebrauch schlank, was sowohl in der Küche als auch auf dem Balkon gern gesehen ist. © Weishäupl Werkstätten
Qual der Wahl – das beste Material für das Design »Tisch«
Die einen schwören auf die wärmende Lebendigkeit eines Holztisches, die anderen schätzen die Kühle eines Glastisches oder die Robustheit und die flexible Einsatzmöglichkeit eines Alu-Tisches. Ebenso wetterfest und mobil einsetzbar als Gartentisch wie auch Esstisch ist ein Design Tisch aus Kunststoff oder mit einer HPL-Beschichtung. Es ist heutzutage kein Design-Dogma mehr wie früher, als Designer Tisch mit metallenem Gestell nur zu Metallstuhl und Holzstuhl nur zum Massivholztisch kombinierten. Besonders ausdrucksstark gemaserte Massivholz-Tische gewinnen gerade durch die Kombination mit filigranen Sitzmöbeln wie Kunststoffstühle oder Bänke und Hocker.

Sitzplätze mit einem 60 cm-Mindestmaß um gängige Tischgrößen, obere Reihe von quadratisch bis rechteckig, untere Reihe von rund bis oval. Die grünen Punkte symbolisieren die Sitzplätze. © ikarus
Wieviel Platz braucht man zum Essen?
Zum Fuhrwerken ohne gegenseitige Behinderung berechnet man seit jeher ein Mindestmaß von 60 cm Tischplatte pro Sitzplatz. Seien wir ehrlich: Dieses Mindestmaß ist für schlanke Personen gedacht. Es kann zwar mit den meisten Stühlen ohne Armlehne eingehalten werden, lässt aber stets eine gewisse Beengtheit am Tisch aufkommen. Wer mehr Bewegungsfreiheit benötigt, greift statt Küchenstuhl zu einem Hocker, der bei Nichtgebrauch locker unter einen Minitisch geschoben werden kann.
Heutzutage berechnen die meisten Designer Tische mit einem Mindestmaß von 80 cm, so dass ein gewöhnlich rechteckiger Esstisch von 160 x 80 cm jeweils zwei Personen an der Längskante auf komfortablen Armlehnstühlen aufnimmt. Nimmt man das alte Mindestmaß (60 cm) können an dem gleichen Tisch auch sechs Personen sitzen, zwei zusätzlich »vor Kopf« platziert. Aber Achtung: nicht jedes Tischgestell, zum Beispiel mit Kufen oder Verstrebungen, lässt eine »Vor-Kopf«-Platzierung zu.
Nicht zu eng stellen!
Neben ausreichend Platz am Tisch sollte stets die Bewegungsfreiheit am Sitzplatz beachtet werden. Wenn ein Stuhl eine Tiefe von 60 cm aufweist, sollte der Gang zwischen Tischkante und Wand, Sideboard oder Regal mindestens einen Meter aufweisen, damit man locker aufstehen und sich hinsetzen kann. Ist der Platz begrenzt, sind Hocker oder schlanke Bänke empfehlenswert. Letztere lassen sich mit dem Rücken auch direkt an die Wand stellen, sodass der Essplatz insgesamt kompakter wird.
Passende Stories:

Weihnachten skandinavisch feiern
von Natalie Glebe | 20.09.2022
Lichterglanz, Tradition und ein wenig Kitsch? Wir verraten, wie in Skandinavien Weihnachten gefeiert wird…
Jetzt lesen
Französische Leichtigkeit mit Lafuma
von Natalie Glebe | 02.06.2022
Mit Lafuma die Leichtigkeit der warmen Jahreszeit genießen. Unser Look zeigt, wie es geht.
Jetzt lesen
ikarus…look – entspannte Sommertage mit »Piegare«
von Natalie Glebe | 06.05.2021
Flexible, unkomplizierte und schöne Gartenmöbel sorgen für einen entspannten Sommer. Wir stellen Ihnen die »Piegare«-Serie im ikarus…look vor.
Jetzt lesen
ikarus…look – tropical Flair mit Ames
von Natalie Glebe | 01.03.2021
Mit den wunderschönen Produkten von Ames auf der Titelseite unseres neuen Sommerkatalogs hoffen wir Sehnsucht zu wecken und zu motivieren – für den schönsten Urlaub zuhause trotz Pandemie. Jetzt im ikarus…look.
Jetzt lesen
ikarus…look – italienisches Design mit Kartell
von Maren Tünker | 11.09.2019
Alle reden vom skandinavischen Design – wir tauchen ein in die Welt des italienischen Designs. Mit Kartell selbstverständlich in unserem ikarus…look
Jetzt lesen
Gemütlich speisen auf der Terrasse
von Natalie Glebe | 14.08.2019
Was gibt es Schöneres als im Sommer draußen zu frühstücken oder den Abend bei einem Glas Wein auf der Terrasse ausklingen zu lassen? Unser ikarus…look gibt Tipps für eine entspannte (und leckere) Zeit unter freiem Himmel.
Jetzt lesen
ikarus...look – nordischer Landhausstil im Garten
von Volker Hohmann | 18.05.2018
Gemütlicher Sonnenplatz gesucht? Unser ikarus…look verführt zum nordischen Landhausstil mit ein bisschen Holz, frischem Weiß und viel Farbe...
Jetzt lesen
ikarus...look – Statement Wall im Wohnzimmer
von Volker Hohmann | 29.03.2018
Leere Wände? Kaum Bücher? Beste Zeit, um eine angesagte »Statement Wall« wie in unserem ikarus…look im Wohnzimmer einzuführen.
Jetzt lesen
ikarus...look – Frühling am Esstisch
von Volker Hohmann | 02.03.2018
Frühling am Esstisch – und dann alle Stühle aus der Wohnung zusammengekratzt! Lassen Sie sich von unserem ikarus...look inspirieren!
Jetzt lesen
ikarus...look – ein Esstisch zwei Looks
von Volker Hohmann | 25.01.2018
Stuhl oder Bank? Was passt besser in Küche, Esszimmer oder Wohnzimmer? Jetzt im ikarus…look!
Jetzt lesen
Metallene Aufbewahrung in der Küche
von Maren Tünker | 08.01.2018
Wer will nicht seine Küche pfiffiger einrichten? Unser ikarus...design blog gibt Tipps für metallene Regale, Körbe und Schalen.
Jetzt lesen
Das richtige Licht für den Essplatz
von Maren Tünker | 09.01.2017
Spielt eine gewichtige Rolle am Esstisch: Wählen Sie mit unserer Hilfe die richtige Beleuchtung für Ihren Essplatz aus
Jetzt lesen
Teppiche – eine Frage des Maßes
von Maren Tünker | 06.09.2016
Die einen lieben es flauschig, die anderen lieber unauffällig flach: Die Rede ist vom perfekten Teppich in Form, Farbe und Maß. Unser ikarus...design blog gibt Tipps.
Jetzt lesen
Wire & Eames Chair – Designklassiker im Garten
von Maren Tünker | 19.04.2016
Mit dem Designklassiker in den Garten: Eames Chair in witterungsbeständiger Stuhl-Version von Vitra für Balkon & Terrasse.
Jetzt lesen